Dienstag, 26. Oktober 2010

Worcester Cathedral

2



Die Kathedrale von Worcester ist eine anglikanische Kirche, deren Bau im Jahr 1084 begonnen wurde und die den River Severn überblickt (und die ich nebenbei ziemlich gut aus meinem Fenster sehen kann).

Wem das noch nicht reicht: auch auf der 20 Pfund-Note ist die Kathedrale (und Elgar - der berühmte Worcesterianische (???) Komponist) zu sehen (nur in der Ausgabe von 1999 - 2003)

1
Der offizielle Name lautet The Cathedral Church of Christ and the Blessed Mary the Virgin of Worcester. 
Da der Bau der Kathedrale erst im 16. Jahrhundert vollendet wurde, lassen sich die verschiedensten englischen Baustiele vom Normannischen bis zur Perpendicular (lotrecht) Gothic finden.

GESCHICHTE

An der Stelle, an der die heutige Kathedrale steht, gab es schon eine andere, die bereits im 7. Jahrhundert erbaut wurde. Allerdings sind von dieser Kirche keine Überreste geblieben. Die Krypte als der älteste Teil der Kathedrale stammt aus dem 10. Jahrhundert. Seit dem 7. Jahrhundert beherbergt Worcester Cathedral auch ein Kloster, das ab der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts in die Hände benediktinischer Mönche fiel.
Im Zuge der Säkularisation wurden die Benediktiner am 18. Januar 1540 vertrieben und die berühmte Bücherei des Klosters auf andere Stätten verteilt.
Restaurierungsarbeiten wurden fällig, als die Kathedrale während des Bürgerkriegs (1642-1651?) stark beschädigt wurde, was immerhin auch 200 Jahre dauerte.

2
Wer von euch erinnert sich denn noch an Robin Hood und seinen Erzfeind King John? Nun, der böse König hat einen Ehrenplatz in Worcester Cathedral direkt vor dem Altar erhalten. Ist das nicht ungerecht? Was mich allerdings wundert ist, dass dieser König unbedingt hier in Worcester begraben werden wollte. Ich mein - is zwar ein schönes Städtchen... aber warum nicht Canterbury... oder Westminster Abbey... oder so - die sind noch größer!
Dankbar müssen wir übrigens Heinrich VIII sein... denn er hat die Kathedrale während der Restauration nicht zerstören lassen, weil sein älterer Bruder Prince Arthur Tudor ebenfalls hier begraben liegt. Nett, oder?

Turm

Wie in meinem anderen Blog bereits erwähnt gibt es einen ziemlich hohen Turm mit genau 235 Stufen, den man erklettern kann. Der Treppenaufgang ist für sehr übergewichtige Menschen nicht zu empfehlen - es besteht Gefahr des Steckenbleibens!
Ganz am Anfang scheinen es insgesamt 3 Türme gewesen zu sein - vermutlich etwa wie bei dieser Kirche angeordnet:
4


Der eine Turm ist wohl bereits 1175 in sich zusammengefallen, der zweite wurde dann aus Sicherheitsgründen 1350 abgerissen. Deswegen haben die Worcesterianer den dritten ganz besonders gut restauriert... ne Kirche ohne Turm sähe ja auch wirklich zu lächerlich aus!





Der weg hinauf auf den Turm führt an verschiedenen Kämmerchen vorbei, wovon (leider) nur eine der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde - der Clock Chamber.
Nicht öffentlich sind die Ringing Chambers (wo also die Glocken geläutet werden, und wo sogar Glockenläutseminare abgehalten werden), der Bell Chamber (wo die zu läutenden Glocken hängen) und der Carillon Chamber (Carillon ist eine Drehorgelmechanismus... also quasi so ein ding, wo verschiedene Melodien auf ner Walze oder so vorgegeben sind - die Musik hört man dann jeweils um 14 und um 17 Uhr. Macht nen ganz schönen Lärm).

Worcester Cathedral  hat insgesamt 15 (schwingende) Glocken und eine sogenannte Bourdon - die Stundenglocke, die nicht geschwungen, sondern mit nem Hammer gehauen wird.
Die schwerste schwingende Glocke wiegt 2,5 Tonnen... also ich möchte die nicht da naufgeschleppt haben! Allerdings ist die eher ein Leichtgewicht wenn man sich im Gegensatz dazu die Bourdon mit immerhin 4,3 Tonnen anschaut!

Wie gesagt kann man das bellringing auch lernen... im Uhrenzimmer gibt es so lustige Orangene Kästchen, die quasi Dummi-Glocken sind, also spezielle Trainingsglocken - die genauso gewichtet sind und so wie echte. K.A. wie das genau funktioniert, aber ich denke mal, dass nicht jeder im Kaff die (missglückten) Glockenläutversuche der Leute anhören wollen.
Sonntags werden die Glocken allerdings von den professionellen (wenn auch freiwilligen) Cathedral's Bellringers geläutet.




Bei uns heißt des Glockenläuten übrigens Beiern... hab ich bisher noch nie gehört.
Aber schaut euch mal das Video an - das ist ziemlich cool!
Beiern in Köln




1  http://britishexpats.com/forum/showthread.php?t=659037.
2  http://en.wikipedia.org/wiki/Worcester_Cathedral (ebenfalls Quelle einiger inhaltlichen Sachen, wenn meine Reiseführer und "geklauten"   Heftchen mir nicht weiterhelfen konnten)
3  find ich jetzt grad nimmer
4  http://www.fantomzeit.de/?p=86

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen