Für alle die ein bisschen über Englische Geschichte wissen oder Hintergrundwissen zum Film "The King's Speech" sammeln wollen:
Also geboren wurde das kleine Königlein eigentlich als Albert Frederick Arthur George; oder halt "His Hightness Albert, Duke of York", bzw. "Bertie" und zwar am 14. Dezember 1895.
Sein Vater war König Georg der V. und Albert hatte auch noch einen älteren Bruder, Edward Albert Christian George Andrew Patrick David
(bisschen übertrieben lang der Name meiner Meinung nach - ab welchem Alter der kleine Prinz seinen Namen wohl auswendig wusste???)
, und stand damit erst auf Platz 2 der Thronfolge, bzw. viel weiter hinten, da die alte Königin Victoria (seine Urgroßmutter) zum Zeitpunkt seiner Geburt noch am Leben war.
Das fand er wohl aber gar nicht so schlimm, denn der liebe Prinz hatte gar nicht die Absicht, irgendwann einmal den Thron zu besteigen. In seiner Kindheit, war er wohl ziemlich häufig krank und ein ziemlicher Jammerlappen. Zusätzlich musste der Ärmste wohl auch noch Beinkorrekturmaßnahmen über sich ergehen lassen, was ich mir doch relativ schmerzhaft vorstelle.
1901 starb Königin Victoria, und ihr Sohn König Edward VII. (der Großvater von "Bertie") bestieg den Thron. Da nun die gute Viktoria schon recht alt war, war es Edward der VII. auch, als er den Thron bestieg, und schon 9 Jahre später starb er nachdem er den Thron an seinen zweitgeborenen Sohn, Georg V. übergab, der ihm offensichtlich besser geeignet erschien. Damit wurde der Kleine Bertie, Prince Albert von Wales und nun endlich zweiter der Thronfolge.
Während nun sein Bruder Eddie auf die Thronfolge vorbereitet wurde, lies sich Bertie bei der Navy und später bei der Airforce zum Offizier ausbilden - ziemlich sinnvoll, wenn man bedenkt dass schon 1914 der erste Weltkrieg ausbrach, wo er scheinbar auch ziemlich eifrig mitmischte.
1919 konnte er sich dann erst mal ein Jahr beim Studieren ausruhen, bevor er die undankbare Aufgabe zugeteilt bekam, einige Pflichten seines Vaters zu übernehmen, was natürlich hauptsächlich die Besichtigung von Industriestandorten und Reden schwingen mit sich brachte. Wenn man stottert ist das bestimmt nicht so toll. Jedenfalls brachten ihm diese Besuche bei Minen und Fabriken den Namen "Industrial Prince" ein.
Lady Elizabeth Bowes-Lyon, in die er sich unsterblich verschossen hatte, lehnte seinen Heiratsantrag ganze zwei Mal ab (scheinbar hatte sie keinen Bock auf dieses ganze königliche Getue), bevor er sie dann endlich weichgeklopft hatte und sie 1923 heiraten konnten - eine Bürgerliche (oder fast).... Skandal!
Kurz nach einer weiteren missglückten Rede beschloss Bertie sich Rat bei Lionel Logue zu suchen, einem australischen Sprachtherapeuten. Über die Beziehung zwischen den beiden und die erfolgreiche Therapie geht der oben genannte Film auch. Ist weniger langweilig als es sich vllt anhört :)
Bertie und Lizzie haben zwei Kinder, Elisabeth (später Elisabeth II) und Margaret.
Im Januar 1936 starb nun sein Vater, König Georg V., und Berties Bruder folgte ihm auf den Thron als Edward VIII. Schon Ende Dezember kündigte Edward sein Amt um seine zweifach geschiedene Mistress Wallis Simpson heiraten zu können und sein nächstjüngerer Bruder Albert wurde zum König gekrönt.
Die meiste seiner Regierungszeit wurde leider vom zweiten Weltkrieg überschattet, doch gerade die Zuversicht, die Bertie in seinen (erfolgreichen) Radioansprachen ausstrahlte, und auch seine aufmunternden Besuche im ganzen Land, machten ihn bei der Britischen Bevölkerung so beliebt.
Im August 1942 wurde Prinz Georg, einer der drei Brüder des Königs währen des Kriegseinsatzes getötet, und erlebte somit nicht mehr die langsame Auflösung des British Empire's.
1947 wurde British India zu den beiden Autonomen Staaten Indien und Pakistan und Bertie wurde (nachdem er den Titel "Kaiser von Indien" abgelehnt hatte) zum König von Indien und Pakistan ernannt.
Ab 1950 legte er auch diesen Titel ab, und bekam dafür einen neuen, noch längeren: "Head of the Commonwealth". Denn anstatt von Kolonien war das was früher einmal das British Empire und (nach dem Römischen Reich) Land, in dem die Sonne nie untergeht war, ein freiwilliger Zusammenschluss von unabhängigen Ländern, eben das "Commonwealth of Nations".
Staaten wie Transjordan (1946), Burma (1948, Palästina (1948) und Irland (1949) stiegen sogar ganz aus dem Commonwealth aus.
Lange konnte Bertie die Kriegsfreie Zeit leider nicht genießen, denn der ganze Stress des Königseins (und auch seine Raucherei forderte seinen Tribut: am 31. Januar 1952 starb Bertie an Lungenkrebs, zu welchem Zeitpunkt seine Tochter Lilibeth schon einen Großteil der Regierungsaufgaben übernommen hatte.